Wenn ich durch Köln und das Rheinland fahre, schaue ich mir immer wieder Fassaden an. Leider sehe ich oft Einheitsfassaden, die nicht zum Charakter des Hauses passen. Warum ist das so? Bei der Suche nach Antworten wird in diesem Zusammenhang oft die Fassadendämmung als Ursache genannt. In manchen Fällen mag das so sein. Der „Fassaden-Einheitsbrei“ ist jedoch weniger auf die Wärmedämmung zurückzuführen. Das Problem: Aus Kostengründen werden hierbei oft Standard-Putzsysteme angewendet.
Markus Zemla – 2. Geschäftsführer, Maler- & Lackierermeister
In unserer Beratung stellen wir aus diesen Gründen (neben der Auswahl des für das Haus passenden Wärmedämmungsystems) auch den Charakter des Hauses in den Fokus. Gefragt ist hierbei Kreativität. Denn in Kombination von Putze und Putzstrukturen lassen sich mit unterschiedlicher Materialien sehr effektvolle Oberflächenoptiken erzielen. Unterstützt werden wir dabei von Fachleuten*, die sich auf Dämm- und Putzsysteme spezialisiert haben.
Klassische Putzstrukturen im Trend
Klassische Putzstrukturen wie der Besenzug-Putz, Kammzug-Putz oder rustikal abgerollte Strukturputze werden derzeit wieder entdeckt. Die Nachfrage nach diesen individuellen Putzstrukturen steigt deutlich an. Diese klassischen Putzstrukturen bieten durch ihre Variationsmöglichkeiten (in Kombination mit der Verarbeitung und Farbgebung) einen individuellen Gestaltungsspielraum.
Effektmaterialien zum Einblasen
Caparol* bietet beispielsweise spezielle Effektmaterialien, die in die Putz- oder Anstrichoberfläche eingeblasen werden. So lassen sich auch traditionelle Putzstrukturen optisch aufwerten. Häufig werden hierzu Materialien wie Glimmer oder Siliziumcarbid verwendet. Je nach Sonneneinstrahlung, künstlicher Beleuchtung und Betrachtungswinkel entstehen immer neue visuelle Eindrücke.
Effektvolle Spachteltechniken
Als moderne „Putztechnik“ ganz anderer Art gelten Spachteltechniken für die Fassade, die bisher eher im Innenbereich anzutreffen waren. Durch die individuelle Ausführung unserer Fassaden-Spezialisten mutet die angewendete Spachteltechnik sehr elegant, klassisch oder marmoriert an. In Kombination mit klassischen Putzstrukturen entstehen so individuelle und einzigartige Oberflächenoptiken.
Fazit
Die Vorurteile gegenüber vermeintlich eintönigen Wärmedämm-Verbundsystemen sind unbegründet. Mit bestehenden Putzsystemen in Kombination kreativer Putz- und Spachteltechniken kann unser Malerbetrieb individuelle und einzigartige Fassandoberflächen ermöglichen. Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten. Es lohnt sich. Weitere Infos fnden Sie hier→.
Ihr Markus Zemla
_______
* u.a. arbeiten wir erfolgreich mit Caparol zusammen